Wien ist eine multikulturelle Metropole – Menschen aus aller Welt treffen hier aufeinander und versuchen ihr Glück in der größten österreichischen Stadt.

Aus diesem Grund ist es auch für Sie ein idealer Standort, um eine große Karriere in verschiedenen Branchen anzustreben. Bereits zum zweiten Mal wurde Wien nämlich zu lebenswertesten Stadt erkoren.

Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Atelier sind, dann könnte Ihnen dieser Artikel gefallen.

Die richtige Lage finden

Damit Ihr Atelier nicht nur zufällig entdeckt wird, sollten Sie sich auf jeden Fall um eine gute Lage kümmern. Falls Sie sich in Wien noch nicht richtig auskennen, erfahren Sie im nachfolgenden Abschnitt ein paar wertvolle Infos.

Im ersten Bezirk haben Künstler den Vorteil, dass hier tausende Menschen unterwegs sind – so profitieren Sie von einer großen Laufkundschaft, die Ihre Bilder in den Schaufenstern anschaut und eventuell sogar kauft. Hier treffen Sie vor allem auf Menschen, die sich für die kulturellen Highlights interessieren und somit auf jeden Fall in das Beuteschema Ihrer Kunden fallen könnten. Wenn Sie das Büro in Wien mieten, können Sie sich auch fragen, ob Sie lieber in der Nähe von Grünfläche arbeiten möchten. So würde beispielsweise 1030 Landstraße perfekt für Ihre Ansprüche sein. Unweit entfernt liegt das Schloss Belvedere, das inmitten einer malerischen Kulisse liegt.

Fokus auf die richtige Größe und Charme des Raumes

Die Größe Ihres Ateliers ist ein weiter wichtiger Punkt, um sich dort richtig wohlzufühlen. Wenn der Raum zu klein ist und zu wenig Platz für all Ihre Utensilien ist, dann werden Sie hier nicht lange wohlfühlen. Daneben spielt für Künstler vor allem auch die Helligkeit des Raumes eine bedeutende Rolle. So sollten Sie diesen Faktor bei der Suche unbedingt mit einkalkulieren.

Wenn Sie gerne malen und dafür verschiedene Farben verwenden, dann kann dies schon einmal dazu führen, dass der Boden voll mit Farbe ist. Aus diesem Grund ist es bedeutsam, dass der Boden einfach zu reinigen ist. Im besten Fall handelt es sich um einen PVC, der gar nicht empfindlich ist und leicht mit Wasser und einem guten Putzmittel geputzt werden kann.

Wie Sie einen PVC reinigen, erfahren Sie in diesem Artikel: https://praxistipps.focus.de/pvc-reinigen-die-besten-tipps-und-tricks_47521.

Wie soll das Atelier aussehen?

Je nach Ihrer Persönlichkeit müssen Sie einen Raum finden, der Ihrem Wesen entspricht. Nicht jedermann hat dieselben Anforderungen an die Arbeitsstätte. Einige Personen legen viel Wert auf eine schöne Einrichtung, während andere Künstler mit ein paar einzelnen Stücken vollkommen zufrieden sind. Einige brauchen nur eine Staffelei, eine Werkbank oder einen Arbeitstisch, während andere gerne noch einen großen Tisch sowie eine Küchenzeile in den eigenen Räumlichkeiten haben. Was Sie auf jeden Fall einplanen sollten, ist, dass hier Sanitäranlagen und somit ein großes Waschbecken vorhanden sein sollte, damit Sie Pinsel auswaschen können.

Genügend Platz für alle notwendigen Utensilien

Je nachdem mit welchen Farben Sie malen bzw. womit Sie sonst arbeiten, ist es wichtig, dass Sie sich einen Überblick verschaffen, welche Dinge Sie für Ihre Tätigkeit benötigen.

Danach können Sie sich entsprechende Möbelstücke besorgen, in denen Sie diese Malutensilien verstauen.

Zu den wichtigsten Arbeitsmaterialien gehören:

  • Staffelei
  • Tisch mit Hocker oder Stuhl
  • Malpapier
  • Leinwände
  • Farben (Öl-, Wasser-, Aquarellfarben oder eventuell auch Bleistift sowie Buntstifte)
  • Zeitungspapier, um Boden oder Tisch zu schützen
  • Schrank für Ihre Utensilien

Raum für Ihre Ausstellungsstücke

Wenn Sie auf der Suche nach einem Atelier bzw. beim Einrichten sind, dann sollten Sie genügend Platz für Ihre fertigen Malereien einkalkulieren. So könnte beispielsweise der Platz direkt an den Schaufenstern für dieses Vorhaben genutzt werden. Wenn Passanten an Ihren Schaufenstern vorbeilaufen, dann sehen Sie sofort Ihre Bilder. Wer weiß, ob sich so nicht Fans von Ihren Bildern finden lassen?

Fürs Arbeiten sollten Sie sich aber den Platz in Ihrem Atelier suchen, in dem ein guter Lichteinfall ist.

Fazit!

Bei der Suche nach einem schönen Atelier ist es notwendig, dass Sie sich ausreichend Zeit lassen. Die Lage spielt neben der Größe eine bedeutende Rolle.

Das könnte Kunstliebhaber auch interessieren: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst/duerer-ausstellung-in-wien-der-maler-des-mikrokosmos-16406503.html.